Rundholz Parfums - Feb.14,1912 - Eau de Parfum - 50 ml

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Gratis Proben!
Zu allen Bestellungen legen wir Ihnen zusätzlich viele gratis Proben bei! Gerne können Sie uns Proben-Wünsche im Kommentarfeld mitteilen!
- Artikel-Nr.: Ru02
- Duftrichtungen Holzig, Würzig
Zahlen Sie bequem mit:









Duftbeschreibung des Eau de Parfums Feb.14,1912 von Rundholz Parfums
Nur anspruchsvollste Duftkreationen und ausgewählte Kompositionen finden ihren Weg in die Kollektion von Rundholz Parfum – und Feb.14,1912 ist der dritte Duft im Bunde, der genau diesem Anspruch gerecht wird. Hier setzt man auf allerfeinste Qualität der Ingredienzien, die sich mit olfaktorischer Einzigartigkeit paaren und einen hohen Wiedererkennungswert des Duftes von Rundholz garantieren. Feb.14,1912 wirkt wie ein Chamäleon: Ein Duft, der eine beeindruckende Wärme in sich trägt, gleichzeitig aber mit einem kühlenden Charakter begeistert. So wird eine hautwarme Nähe geschaffen, die ein sanftes Wohlbefinden auslöst und auf diese Weise Sanftheit und Behagen verbreitet. Feb.14,1912 kann sich nicht entscheiden – kostbare Momente geküsster Haut, ledrige Kühle, feminine Seiten und klar im Zentrum eine erhabene Dominanz, die mit den Kontrasten zu spielen scheint.
Um diesem Dasein gerecht zu werden, setzt Rundholz Parfums bei Feb.14,1912 auf hinreißenden Sternanis, der sich mit aromatischen Fenchelsamen und warmem Süßholz verbindet und auf diese Weise schon in der Kopfnote Sanftheit und Behaglichkeit weckt. Seidige Milch fließt wie ein heiliger Extrakt um die verschiedenen Essenzen und fängt dabei auch Orange und Bergamotte ein, die das kontraststarke Parfüm von Rundholz erst richtig starten lassen – mit einer komplexen Mischung aus erfrischenden und warmen Essenzen gelingt eine unwiderstehliche Kopfnote. Auch in den betörenden und zartblumigen Herznuancen findet sich die pudrige Erhabenheit und Eleganz, die Feb.14,1912 von Rundholz ausmacht. Daran maßgeblich beteiligt ist die erdige Iris, die von einer prickelnden Würze der Gartennelke verwöhnt wird, sodass sich eine erblühende Schönheit ergibt. Rose und Jasmin treffen kurzzeitig mit ihrer ruhigen Dominanz ein, um die fantastische Magie der Iris zu betonen, ziehen sich jedoch ebenso rasch wieder zurück, um im Hintergrund mit ihrer Energie zu wirken. In Kombination mit den dann hervorstechenden Ledernoten tritt auch Karottensamen hervor, der sich mit Ylang-Ylang und Heliotrop vermischt, um der blumigen Mitte von Feb.14,1912 den endgültigen Schliff zu verleihen und die florale Komposition vollständig in Szene zu setzen. Zartrauchiges Zedernholz bildet die Grundlage für die Basis, gepaart mit würzigem Moschus und einer ganz leichten und zurückhaltenden Prise Tonkabohne – ein rauchiger Abgang, der das blumige Highlight vollendet.
Duftpyramide
Kopfnote: Orange, Bergamotte, Sternanis, süßer Fenchel, Süßholz, Milch
Herznote: Iris, Rose, Jasmin, Ylang-Ylang, Heliotrop, Nelke, Karottensamen
Basisnote: Zedernholz, Moschus, Leder, Tonkabohne
Das Eau de Parfum Feb.14,1912 von Rundholz Parfums ist in einem 50 ml Flacon erhältlich.
Verpackung & Design des Eau de Parfums Feb.14,1912 von Rundholz
Die helle, gelbe Flüssigkeit, die hinter dem Eau de Parfum Feb.14,1912 von Rundholz steckt, kommt herausragend in dem minimalistischen Flacon zur Geltung, der im starken Widerspruch zu den sonst so ausgefallenen Kollektionen der Modemarke steht. Bei den Düften dagegen setzt Rundholz auf Zurückhaltung, zumindest wenn es um die Gestaltung der Flacons geht: Geformt wie ein vergrößertes Proben-Gefäß zeigt sich der runde Flacon aus Glas von einer besonders zurückhaltenden Seite. Die schwarze Schrift auf der Vorderseite trägt den Namen des Eau de Parfums, während der schwarze Verschluss – ebenfalls so unauffällig wie irgend möglich – vor allem eine praktische Aufgabe erfüllt.
Die Geschichte von Rundholz Parfums und Feb.14,1912 Eau de Parfum
Die einzigartige Kombination von Mode und Duft findet im Hause Rundholz ihr ureigenes Zuhause. Carsten und Lenka Rundholz entschieden sich schon in den frühen 90er Jahren dazu, eine ganz eigene Modekollektion zu kreieren, die sich durch klare Schnitte, ein einzigartiges Design und einen unwiderstehlichen Mut, Konventionen zu brechen und neue Ideen zu schaffen, auszeichnet. Und doch war klar: Träume und Gedanken formen sich nicht ausschließlich durch optische Magie, auch olfaktorisch muss der Geist gefordert und gefördert werden, um seine volle Fähigkeit auszukosten. Die Düfte von Rundholz präsentieren sich aufregend anders, auch ungewöhnlich selbstsicher, eine Kombination aus Klarheit und Eleganz. Für die Umsetzung war jedoch nicht nur das Genie der beiden Designer notwendig, die zwar eine klare Vorstellung der Düfte hatten, jedoch nicht über die feine Nase verfügten, die zur Perfektion notwendig erschien. Also begab sich der meisterhafte Parfümeur aus Italien – Arturetto Landis – auf das Projekt ein und belebte jedes einzelne Eau de Parfum von Rundholz mit seiner ganz eigenen Seele. So war es möglich, für die Marke Rundholz Parfums reizvolle Akzente zu setzen und Eau de Parfums zu kreieren, die über einen besonders hohen Wiedererkennungswert verfügen – genau so, wie jedes einzelne Modestück aus der umfangreichen Kollektion es vermag.
Für Feb.14,1912 setzt Rundholz Parfums auf eine softe, würzige Komposition, die als dritter Duft der Kollektion im starken Kontrast zu seinen Vorgängern steht. Erhabene Eleganz trifft hier auf puderrosige Zartheit und eine feminine Weichheit, die virtuos mit Kontrasten spielen.
Parfumeur: | Arturetto Landi |
Jahreszeit: | Frühling, Herbst, Winter |
Duftkompositionen: | Bergamotte, Fenschel, Heliotrop, Iris, Jasmin, Karottensamen, Leder , Milch, Moschus , Nelke , Orange (rot), Rose , Sternanis, Süßholz, Tonkabohne, Ylang-Ylang, Zedernholz |
Duftrichtungen: | Holzig, Würzig |
Für wen: | Damen, Herren, Unisex |
Intensität: | Eau de Parfum |
Kopfnote: Orange, Bergamotte, Sternanis, süßer Fenchel, Süßholz, Milch
Herznote: Iris, Rose, Jasmin, Ylang-Ylang, Heliotrop, Nelke, Karottensamen
Basisnote: Zedernholz, Moschus, Leder, Tonkabohne